top of page

BECKENBODENTRAINING

In unserer Gesellschaft ist Inkontinenz leider noch viel zu oft ein Tabuthema oder etwas über das man nicht gern redet. Dabei betrifft es so viele (vor allem) Frauen und Männer. 

 Der Beckenboden ist die Basis für einen gesunden, funktionsfähigen Körper. Ist der Beckenboden wach und funktionstüchtig, spüren wir diese tiefe, im Becken verlaufenden Muskeln nicht. Ist er aber geschwächt, kann es sein, dass man ungewollt ein Tröpfchen Urin verliert. Das müssen Sie nicht einfach so hinnehmen und Sie sollten auch nicht einfach drüber hinwegsehen, "weil es halt einfach so ist"!

​

Der Beckenboden ist in 3 Muskel-Schichten aufgebaut. Eine äußere, mittlere und innerste Schicht. Doch was macht der Beckenboden eigentlich? Der Beckenboden "schließt" den Bauchraum nach unten ab und stützt die Organe im kleinen Becken (Blase, Gebärmutter, Enddarm). Außerdem sichert er uns die Kontinenz (das z. B. nicht ungewollt Urin abgeht) und spielt auch bei der Sexualität eine wichtige Rolle.

Doch warum wird ein Beckenboden schwach?

Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht oder chronischer Husten können Faktoren sein, weshalb ein Beckenboden geschwächt sein kann. Durch ein auf Sie angepasstes Beckenbodentraining oder auch Beckenbodenentspannung kann dieser wieder gezielt gestärkt werden und so auch Senkungsproblematiken verhindern / verbessern. Das A und O im Beckenbodentraining ist aber auch der achtsame Umgang im Alltag. 

Gern zeige ich Ihnen, was Sie tun können, um ihre Mitte wieder zu einer starken, fitten Mitte zu machen.

Sollten Sie noch keine Probleme haben, aber gern präventiv etwas für Ihren Beckenboden machen wollen, können auch Sie sich gern bei mir melden.

Landstr. 19

6911 Lochau

 

Tel.: +43 (0)680 / 555 786 7

Di.: 8 - 17 Uhr

Mi.: 8 - 12 Uhr

Do.: 8 - 15 Uhr

Fr.: 8- 11 Uhr​​​ 

oder nach Vereinbarung

  • Facebook

Danke für Ihre Nachricht!

© 2025 Julia Holzer

bottom of page